SMV (Schülermitverantwortung)
Die Schülermitverantwortung ist, unabhängig von der besonderen Aufgabe der Schülervertreter, Aufgabe aller Schüler*innen der gesamten Schule. Im Besonderen soll die SMV die fachlichen, sportlichen, kulturellen, sozialen und politischen Interessen der Schüler/innen fördern und darauf bezogen eigene Veranstaltungen durchführen.

So trifft sich die SMV regelmäßig alle paar Wochen, um beispielsweise die sogenannte Lolly-Woche oder die Faschingsdisco zu organisieren.
Aktivitäten der SMV:
- Lolly-Woche: Die SMV verkauft im Januar/Februar Lollies an interessierte Schüler*innen der HHRS, die mit einem Grußtext versehen etwas später ausgeteilt werden. Der Erlös wird in der Regel an eine soziale Einrichtung gespendet.
- „Der Sammeldrache“: Recycling von Druckerpatronen
- Organisation und Begleitung Schulfotograf: Die SMV begleitet ca. alle zwei Jahre die Arbeit des Schulfotografen, in dem sie organisiert, welche Klasse wann fotografiert wird
An unserer Schule besteht die SMV aus zwei Klassensprecher*innen pro Klasse, den Schülersprecher*innen und den SMV-Lehrkräften.
Schülersprecher*in: Emma Teklic (9c) und Finn Schildknecht (10a)
SMV-Lehrer*in: Hr. Freyhardt und Fr. Almeida